Imkerei Silberbiene

Eine Hobby-Imkerei in Rotenburg/Wümme
Honig aus Rotenburgs Gärten

Wenn Sie unseren Honig einmal probieren wollen können Sie diesen bei uns direkt an der Haustür im Schäfergarten kaufen. Wir haben seit kurzem auch ein kleines Verkaufshäuschen, in dem (wenn es nicht zu warm ist) immer mehrere Gläser Honig zum Kauf vorhanden sind.


Gerne bringe ich Ihnen innerhalb Rotenburgs den Honig aber auch kostenlos vorbei, wenn Sie nicht mobil sind.


Ich hoffe, dass Sie auf meiner kleinen Seite viele Informationen mitnehmen und eventuell Appetit auf meinen Honig oder eventuell sogar Interesse an der Imkerei an sich bekommen.

Ihr Stefan Silberstein von Ihrer Imkerei Silberbiene

Über mich/meine Imkerei

Meine Imkerei besteht aus bis zu zehn Wirtschaftsvölkern, die im Stadtgebiet Rotenburgs verteilt, bei mir zu Hause und in Gärten bei Freunden und Verwandten stehen. Bei besonderen Gelegenheiten wandere ich auch andere Trachten an, aber nie weiter als 30 km von Rotenburg entfernt. Wenn Sie in Rotenburg wohnen, stehen die Chancen sehr gut, dass Sie bereits von einer meiner Damen besucht wurden und unser Honig zum Teil auch aus Ihrem Garten stammt.

Der Honigertrag spielt bei mir, wie bei jedem (Hobby-) Imker, zwar auch eine Rolle aber er ist nicht meine oberste Priorität.

Hauptsächlich geht es mir um das Wohlergehen der Bienen – wenn dabei aber ein wenig Honig aus Rotenburg und umzu dabei übrig bleibt – umso besser.

Meine Bienen

Dadurch, dass ich meine ersten Bienen von meinem Mentor bekommen habe, begann ich meine Imkerei mit der Buckfast-Biene. Diese Züchtung ist auf Schwarmträgheit, Sanftmut und Widerstandsfähigkeit hin gezüchtet.



Gerade die Sanftmütigkeit ist bei meiner Imkerei wichtig, da die Bienen im Stadtgebiet Rotenburgs, in Gärten bei Verwandten und bei mir zu Hause stehen.


Klar – auch meine Bienen haben mal einen schlechten Tag aber grundsätzlich sind sie artig.

Wenn Sie also bei sich in Rotenburg im Garten oder auf dem Balkon eine Biene mit gelblichem Hinterleib sehen, ist das ein kleiner Gruß der Imkerei Silberbiene.

Fuhrpark


Sollten unsere Bienen einmal bewegt und woanders hingebracht werden oder wenn Arbeiten an den Bienen anstehen so werden diese Wege CO²-neutral zurückgelegt.

Wir nutzen einen e-NV 200 von Nissan, welcher rein elektrisch fährt genug Platz für 6 Völker und deren Beutenständern hat.

Der geladene Strom kommt dabei aus erneuerbaren Quellen über einen Ökostrom-Vertrag bei der EWE.

Wie ich zur Imkerei kam

Meine Name ist Stefan Silberstein, geboren Jahrgang 1976 und ich bin relativ spät zur Imkerei gekommen.

Alles fing ganz harmlos an: 2017 haben meine Frau und ich das Haus ihrer Großeltern gekauft. Mit dabei auch ein ganz kleiner Garten.

Im Laufe des Jahres merkten wir, dass wir kaum Insekten im Garten hatten – vor allem Bienen, Hummeln und Wildbienen waren kaum vorhanden.

Also dachte sich Herr Silberstein: Nicht meckern, sondern aktiv werden – ich fing an mich intensiv mit den Wildbienen, Bienen und der Imkerei zu befassen.

Ich informierte mich, schaute Imker Videos auf Videoplattformen, kaufte und las Bücher, sog alles in mich auf und suchte nach einem Imker-Verein um Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Und dann ging alles irgendwie schneller als ich es geplant hatte: Anfang Juli 2018 war der Kontakt zu den Freizeitimkern hergestellt. Ich wählte diesen Verein, da er zu meiner Einstellung zur Natur und zur Imkerei passte: Die Biene und die Natur steht im Mittelpunkt der Imkerei – der eigene Profit ist dem Wohl der Biene untergeordnet.

Tja – und drei Wochen nach Kontaktaufnahme hatte ich meine ersten beiden Ableger im Garten stehen. 

In engmaschiger Betreuung durch meinen Paten wuchs ich zusammen mit den Bienen in meiner neuen Verantwortung als Jungimker (mit 42 Jahren).

So fing also alles an und ich bin gespannt, wo mich dieses faszinierende Hobby hinführt.

Was hat es mit #trotzMS auf sich?


#trotzMS steht dafür, dass ich Multipler Sklerose die Stirn biete und soweit ich kann und so lange ich kann, trotz meiner Krankheit, meine Imkerei weiter betreiben werde. 

Seit Anfang 2024 habe ich die Diagnose - seitdem lebe ich mein Leben anders, bewusster und versuche der Krankheit nicht zu viel Raum in meinem Leben zu geben.


Bei der MS werden die Myelinschichten der Nerven durch das eigene Nervensystem angegriffen und zerstört. Das führt dazu, dass  alles was irgendwie mit Nerven zu tun hat kaputt gehen und irgendwann nicht mehr funktionieren könnte.

Gehen, Fühlen, Sehen, Denken, Stehen, Ausdauer, Stuhlgang - alles kann beeinträchtigt werden.


Im Vergleich mit anderen Erkrankten hab ich noch nicht die großen Auswirkungen - ich bin schnell erschöpft und mein Tastsinn ist beeinträchtigt. Andere mit MS sind auf den Rollstuhl angewiesen oder sind auch direkt bettlägerig - von daher bin ich froh noch soweit fit zu sein.


Da ich durch meinen Honig und die Flyer eine gewisse Reichweite habe, habe ich mich jetzt entschlossen auf meinen Gläsern und den Flyern und auch hier auf der Seite auf MS aufmerksam zu machen, damit meine Kunden sich damit auseinander setzen können.


MS ist nicht immer sichtbar (so wie bei mir) aber jeder der an Multipler Sklerose erkrankt ist führt einen erbitterten Kampf um jeden Tag und ich möchte anderen Erkrankten zeigen, dass Sie nicht alleine sind.

Unser SB-Stand

Hier können Sie Honig direkt per Selbstbedienung kaufen:

Schäfergarten 3

27356 Rotenburg

Mo - So
24 Stunden geöffnet

0176/92602571

honig@imkerei-silberbiene.de